Deutscher Pilot Norderstedt
Sie haben die Möglichkeit, als einer der Ersten Zugang zu den neuen Energielösungen zu erhalten. Sparen Sie Energiekosten und machen Sie Ihr Haus oder Wohnung fit für die Energieversorgung von morgen. Helfen Sie mit, Windenergie zu nutzen, wenn sie verfügbar ist, damit eine nachhaltige und kostengünstige Versorgung sichergestellt ist. Sind Sie dabei?
Ziele
Wir wollen, dass Ihr Haus oder Wohnung Teil der Energiewende ist, die wir in der Stadt Norderstedt entwickeln. Unsere Ziele sind:
- Verwaltung von Über- und Unterlastszenarien durch bidirektionale Kommunikation vom Netz- zur Geräteebene mit einem Energiemanagementsystem (EMS)
- Installation des EMS zur Aggregation von Energieanforderungen und -angeboten, Verwaltung von Flexibilitäten und Netzvorgaben
- Verwaltung von Flexibilitäten zur Bereitstellung von Netzdienstleistungen und zur Optimierung der Energiekosten
- Echte Interoperabilität durch den Einsatz verschiedener Hersteller
- Demonstration der Mobilitäts- und Heizungswende bei gleichzeitiger Umstellung auf erneuerbare Energieerzeugung ohne Netzausbau.
Technologien und Infrastrukturen
In dem InterConnect Pilotprojekt in der Stadt Norderstedt werden private Eigenheime und Wohnungen einbezogen. Folgende Technologien sind wichtige Bestandteile des deutschen Pilotprojekts:
Zertifizierter und sicherer Kommunikationseinstiegspunkt, um eine sichere Kommunikation und Interaktion zwischen Markt und Netz auf der einen Seite und Gebäuden mit ihren intelligenten Geräten auf der anderen Seite zu ermöglichen.
Zentrale Einheit im Gebäude, die den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte (z. B. Ladestationen) überwacht. Das EMS bezieht direkt von den Stadtwerken Norderstedt alle notwendigen Informationen und Netzvorgaben und setzt diese lokal um. Die Benutzeroberfläche ermöglicht die Visualisierung des Energieverhaltens.
Intelligentes Wärmepumpensystem für Heizung und Warmwasserbereitung welches über den Energiemanager gesteuert werden kann, um auf flexible Tarife oder Leistungsbegrenzungsbefehle aus dem Netz zu reagieren.
Ladestation für EVs welche über den Energiemanager gesteuert werden kann, um auf flexible Tarife oder Leistungsbegrenzungsbefehle aus dem Netz zu reagieren.
PV-Anlage zur lokalen Energieerzeugung ist Teil des intelligenten Energiemanagementsystems.
Intelligente Geräte werden durch den Energiemanager verwaltet.